Mit dem Rohrvortrieb im Pressbohrverfahren bohren wir bereits seit 1948 Rohre von DN 150 bis 1200mm
von der Start- bis zur Ziegrube.
Der Boden wird durch einen Bohrkopf abgebaut und mittels Schnecken in die Startgrube gefördert.
Der Rohrvortrieb wird vor allem eingesetzt, um das Aufgraben von hochwertigen Oberflächen zu vermeiden, bei hohem Verkehrsaufkommen oder dort wo das Aufgraben schlicht unmöglich ist.
Die grabenlose Bauweise schont Resourcen und vermindert die bei Baumaßnahmen unvermeidlichen Beeinträchtigungen.